Altstoffsammelzentrum Infos

Kein Pfand, aber trotzdem wertvoll: Der richtige Umgang mit Dosen & Flaschen

Seit 1. Jänner gilt die Pfandpflicht für Getränke-Einwegverpackungen. Allerdings dürfen noch „alte“ Verpackungen ohne Pfandlogo abverkauft werden. Diese werden vor allem in der ersten Jahreshälfte noch häufig in den Regalen zu finden sein. Diese können aber nicht am Pfandautomaten zurückgegeben werden. 

Die Umwelt Profis der öffentlichen Abfallwirtschaft rufen dazu auf, Einweg- Getränkeverpackungen richtig zu entsorgen! Wie alle anderen Verpackungen aus Kunststoff oder Metall können sie im Gelben Sack entsorgt werden. Sämtliche Verpackungen aus Metall und Getränkedosen ohne Pfand können weiterhin auch in allen Altstoffsammelzentrum abgegeben werden. 

Entsorgung Gasbrenner
Aus Sicherheitsgründen dürfen Gasbrenner und Co. nur noch in den ASZ abgegeben werden, wenn der Brennaufsatz demontiert ist.

Einführung XPS-Plattensammlung ab 01. März 2021
Ab 1. März 2021 wird in den ASZ die Sammlung alter XPS-Dämmplatten angeboten. Darunter fallen alte Dämmplatten aus Abbruch- und Sanierungsbaustellen, die vergilbt sind bzw. nur geringe Anhaftungen wie Putz, Kleber oder Farbe aufweisen. 

Bioabfall richtig entsorgen!
Die Kompostierer melden immer häufiger, dass der Bioabfall nicht im Biosackerl sondern in "Bio-Plastik-Sackerl" bereit gestellt wird. Die Kompostierer nehmen "Bio-Plastik-Sackerl" nicht mit, da sie nur für die Papier-Biosackerl bezahlt werden. Denn nur durch die Papier-Biosackerl lässt sich eine Haushaltszuordnung und eine Mengenerhebung ermöglichen. Weiters gibt es auch Probleme mit Kaffeekapseln. Anscheinend gibt es jetzt vermehrt Produkte aus recycelten Material. Leider verstehen viele darunter, dass sie die Kaffeekapseln in das Bio-Sackerl geben dürfen. Leider ist das falsch! Im Zweifelsfall ist es besser, die Kapseln im Restabfall zu entsorgen:

Nachstehend befinden sich Erklärungsvideos zur Abfalltrennung.

Abfall

Abfallplaner

Hier finden Sie den aktuellen Abfallplaner der Gemeinde St. Marienkirchen.

- Trennanleitung

- Podcast-Reihe der Bezirksabfallverbände Braunau, Ried im Innkreis und Schärding

- Infos Altstoffsammelzentrum

Was wird gesammelt?

Altpapier: 

  • Altpapier und Kartonagen

Karton bitte falten! | Bitte keine Getränke-Verbundkartons (Milch- und Saftpackerl)

Gelber Sack:

  • Verpackungen aus Kunststoff
    z. B. Joghurtbecher, Folienverpackungen oder Getränkekartons
  • Metallverpackungen
    z.B. Konserven oder Tierfutterdosen

Restmüll:

Bitte die Abfalltonne rechtzeitig mit dem Aufkleber nach vorne zur Abfuhr bereitstellen. In Verbindung mit Feiertagen oder aus sonstigen Gründen kann sich die Abfuhr verschieben - bitte Mülltonne stehen lassen!
Im Winter bitte keinen nassen Abfall einfüllen, der Abfall friert ein und es könnte nur zu einer Teilentleerung der Abfalltonne kommen. Größere Mengen bitte im nächsten ASZ entsorgen!

Einwegpfandsystem:

Mit 1. Jänner 2025 wird in Österreich das Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen eingeführt, das einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Abfallwirtschaft darstellt. Dieses System soll Verbraucher:innen dazu anregen, ihre leeren Flaschen und Dosen zurückzugeben, um sie einer Wiederverwertung zuzuführen. 

Bepfandet werden demnach alle Einweggetränkeverpackungen aus Metall und Kunststoff von 0,1 bis 3 Liter. Gekennzeichnet sind diese mit dem Pfandlogo. 25 Cent werden beim Kauf pro Verpackung eingehoben. Bei der Rückgabe der Getränkeverpackungen muss darauf geachtet werden, dass nur unbeschädigte Verpackungen samt Etikett, die nicht zusammengedrückt wurden, akzeptiert werden. 

Tierkörper Sammelstellen

Tierkörper von verendete Haustiere und Fleischabfällen privater Herkunft bzw. von Haushalten können bei Sammelstellen entsorgt werden.

Die OÖ Abfall App

Die Abfall-App bietet alle Abholtermine (Papiertonne, Restabfall, Biosackerl und Gelber Sack) als Übersicht.
Mit der Erinnerungsfunktion können Sie selbst entscheiden wie, an welche und wann Sie an Abfuhrtermine erinnert werden möchten
und vergessen somit nie mehr Ihre Behälter rechtzeitig hinauszustellen. Darüber hinaus gibt es ein Abfall-ABC, News, ASZ Infos und
eine Navigationsfunktion zu ASZ, Kompostanlagen, ...

Ein kostenloser Service der OÖ Umweltprofis und im App Store (für Android und iOS) kostenlos erhältlich.

"Zsamramsack" - Müllsammeln im vorbeigehen